Der Shop „Bodyfitwear“ wird von der Positive Body GmbH (nachfolgend kurz „Verkäufer“) betrieben, mit Sitz München und Geschäftsanschrift Frankfurter Ring 247, 80807 München, Deutschland, Telefon: +49 89 45205880, Fax: +49 89 452058811, E-Mail: info@positivebody.de; vertreten durch den Geschäftsführer Dirk Nienaber; Handelsregister München HRB 126274, Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 204775055
1. Präambel:
1.1 Bodyfitwear“ ist eine B2B Plattform und handelt mit Unternehmern im Sinne von § 14 BGB.
1.2 Verbraucher im Sinne von § 13 BGB können ebenfalls Waren bestellen; jedoch gelten hier andere Preise und Rücksendungsvereinbarungen (siehe unten).
1.3 Sofern keine Besonderheiten für den B2B bzw. B2C Bereich gelten, werden sowohl Unternehmer als auch Verbraucher im Folgenden zusammenfassend als Käufer bezeichnet.
2. Geltungsbereich:
2.1 Die nachstehenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten sowohl für Geschäfte zwischen Verkäufer und Unternehmern im Sinne des § 14 Abs. 1 BGB als auch für Geschäfte zwischen dem Verkäufer und Verbrauchern im Sinne von § 13 BGB, betreffend Produkte, die über den Onlineshop vom Verkäufer angeboten und verkauft werden.
2.2 Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten ausschließlich. Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende Allgemeine Geschäftsbedingungen des Käufers werden nur dann und insoweit Vertragsbestandteil, als wir ihrer Geltung ausdrücklich zugestimmt haben. Dieses Zustimmungserfordernis gilt auch dann, wenn der Käufer im Rahmen der Bestellung auf seine AGB verweist und wir den AGB nicht ausdrücklich widersprochen haben.
3. Vertragsabschluss:
Der Kaufvertrag kommt entweder dadurch zustande, dass der Verkäufer innerhalb von fünf Werktagen das in der Bestellung liegende bindende Vertragsangebot des Verkäufers nach § 145 BGB durch eine E-Mail-Nachricht bestätigt, oder dadurch, dass der Verkäufer die bestellte Ware nach näherer Maßgabe der Ziffer 6 zum Versand bringt.
4. Preise und Zahlung
4.1 Sofern im Einzelfall schriftlich nichts Gegenteiliges vereinbart wird, gelten die jeweils zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses aktuellen Preise ab Lager vom Verkäufer, zuzüglich der gesetzlichen Umsatzsteuer. Sofern keine Festpreisabrede getroffen wurde, bleiben angemessene Preisänderungen wegen veränderter Lohn-, Material- und Vertriebskosten für Lieferungen, die 3 Monate oder später nach Vertragsabschluss erfolgen, vorbehalten.
4.2 Zusätzlich zu den angegebenen Preisen berechnet der Verkäufer pro Bestellung Versandkosten. Es gelten die Versandkosten, die auf den Produktseiten, im Warenkorbsystem und auf der Bestellseite angegeben sind. Die Versandkosten können für Lieferungen innerhalb Deutschlands und für Lieferungen ins Ausland unterschiedlich sein.
4.3 Die Zahlung des Kaufpreises hat ausschließlich an den Verkäufer über folgende Zahlungsformen zu erfolgen:
– Vorkasse per direkter Banküberweisung (keine Skonto Akzeptanz),
– PayPal,
– Klarna,
– Kreditkarte (Visa, Mastercard,Amex),
– Giropay,
– Apple Pay
5. Lieferung, Lieferfristen, Gefahrübergang
5.1 Soweit nicht ausdrücklich anders vereinbart versendet der Verkäufer die Ware an die vom Käufer benannte Adresse innerhalb der EU, in der Schweiz und Norwegen. Eine Versendung in andere Staaten ist nur nach ausdrücklicher Vereinbarung möglich.
5.2 Mit Auslieferung der Ware an den Spediteur, Frachtführer oder eine andere Transportperson geht zugleich die Gefahr des zufälligen Untergangs der Ware auf den Käufer über. Ist der Käufer Verbraucher so gilt § 475 Abs. 2 BGB.
5.3 Der Verkäufer liefert die Ware innerhalb von 7 Tagen ab Zahlungseingang unter Verwendung der vom Verkäufer gewählten Versandmethode an die in der Bestellung angegebene Lieferadresse.
5.4 Die Lieferung erfolgt ab Lager. Bei dem Lager handelt es sich auch um den Erfüllungsort für die Lieferung sowie um den Ort für eine etwaige Nacherfüllung.
5.5 Der Verkäufer ist zu Teillieferungen berechtigt.
6. Widerrufsrecht & Widerrufsbelehrung
6.1 Verbrauchern steht ein Widerrufsrecht nach Maßgabe der folgenden Widerrufsbelehrung zu:
6.1.1 Widerrufsrecht:
Der Käufer hat das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an der Verkäufer oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat.
Hat der Käufer mehrere Waren im Rahmen einer einheitlichen Bestellung bestellt und werden die Waren vom Verkäufer getrennt geliefert, dann beträgt die Widerrufsfrist vierzehn Tage ab dem Tag, an dem der Käufer oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat.
Bei den Waren handelt es sich um Sport- bzw. Hygieneprodukte; daher ist ein Widerruf nur bedingt möglich. Die Verpackung hat ein „Siegel“. Ist dieses Siegel beschädigt, erlischt das oben genannte Recht auf Widerruf; fehlerhafte Ware ist davon ausgenommen.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, muss der Käufer der Positive Body GmbH, Frankfurter Ring 247 / RGB, 80807 München, Deutschland, Tel. +49 89 45205880, Fax: +49 89 452058811, E-Mail: info@positivebody.de mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Der Käufer kann dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass der Käufer die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absendet.
6.1.2 Folgen des Widerrufs:
Wenn der Käufer diesen Vertrag widerruft, hat der Verkäufer dem Käufer die Zahlungen, die der Verkäufer vom Käufer erhalten hat, ausgenommen der Lieferkosten, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, nachdem der Verkäufer die retournierte Ware erhalten hat. Für diese Rückzahlung verwendet der Verkäufer dasselbe Zahlungsmittel, das der Käufer bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt hat, es sei denn, mit dem Käufer wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden dem Käufer wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Der Verkäufer kann die Rückzahlung verweigern, bis der Verkäufer die Ware wieder zurückerhalten hat.
Der Käufer hat die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen sieben Werktagen, an den Verkäufer zurückzusenden. Die Frist ist gewahrt, wenn der Käufer die Waren vor Ablauf der Frist von sieben Werktagen absendet.
Der Käufer trägt die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.
7. Gewährleistung:
7.1 Der Käufer hat Anspruch auf Gewährleistung für Mängel der gekauften Ware nach den gesetzlichen Vorschriften. Die Mängel Ansprüche des Käufers beschränken sich zunächst auf ein Recht zur Nacherfüllung Für die zu leistende Nacherfüllung hat der Käufer dem Verkäufer eine angemessene Frist einzuräumen. Angemessen ist die Frist, wenn der Verkäufer in die Lage versetzt wird, die bereits in Angriff genommene Leistung zu vollenden. Der Käufer kann nach den gesetzlichen Vorschriften vom Kaufvertrag zurücktreten oder den Kaufpreis mindern, wenn eine vom Käufer für die Nacherfüllung zu setzende Frist erfolglos abgelaufen ist oder nach den gesetzlichen Vorschriften entbehrlich ist. Für den Fall eines nicht erheblichen Mangels steht dem Käufer jedoch kein Rücktrittsrecht zu.
8. Haftung:
8.1 Der Verkäufer haftet nach den gesetzlichen Vorschriften bei Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit, bei einem Mangel nach Übernahme einer Garantie für die Beschaffenheit der Ware, bei arglistig verschwiegenen Mängeln, soweit der Schaden des Käufers auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung vom Verkäufer oder eines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen vom Verkäufer beruht und im Anwendungsbereich des Produkthaftungsgesetzes.
8.2 Der Verkäufer haftet auch für die fahrlässige Verletzung von wesentlichen Pflichten, deren Verletzung die Erreichung des Vertragszwecks gefährdet, oder für die Verletzung von Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Käufer regelmäßig vertraut. In diesem Fall haftet der Verkäufer jedoch nur für den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden.
8.3 Im Übrigen haftet der Verkäufer nicht für Pflichtverletzungen.
9. Anwendbares Recht:
9.1 Dieser Vertrag unterliegt dem deutschen Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
9.2 Handelt es sich bei dem Käufer um einen Kaufmann im Sinne des Handelsgesetzbuchs, eine juristische Person des öffentlichen Rechts, ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen, ist München ausschließlicher Gerichtsstand für alle sich aus dem Vertragsverhältnis unmittelbar oder mittelbar ergebenden Streitigkeiten. Der Verkäufer kann den Käufer auch an dessen Sitz verklagen.
News · Tipps · Aktionen · Jetzt anmelden und nichts mehr verpassen
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen